Samstag, 8. Dezember 2012

Schneewittchen Windlicht

Vorletzte Woche habe ich in der der ZEIT (N°48) ein wunderschönes buntes Märchenmotiv entdeckt und gleich die Schere gezückt. Heute ist daraus ein Windlicht geworden, das sich gut vor den verschneiten Fenstern macht.



Egal ob aus der Zeitung oder einem Märchenbuch, das Bild muss  unter den Farbkopierer, damit die Buchstaben von der Rückseite nicht durchschimmern. 



 Mit der Ösenzange habe ich kleine Löcher in beide Seiten gestanzt, um einen Stoffstreifen durchzufädeln.



Und so sieht es im Dunkeln aus..


Einen schönen Schneetag wünsche ich Euch!

10 Kommentare:

  1. Hey :)

    das Licht ist sehr hübsch gemacht, gefällt mir! :)


    Liebste Grüße,
    Flo

    AntwortenLöschen
  2. Hübsches Motiv. Die Schnürung finde ich super für ein Schneewittchenteelicht. Aber der Prinz, den hat der Künstler nicht so gut getroffen, der käm mir aber nicht auf die "Potentielle Wachküsser" Liste. Naja, Liebe macht blind. Ich oberflächliches Etwas.

    Wünsch Dir noch einen schönen Adventstag!
    Gruß tepid teadrop

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha, ja stimmt, der Mann ist wirklich nicht gerade ein Traumprinz :) Deshalb muss er hier auch aus dem Fenster gucken, ich schau mir lieber Schneewittchen an.

      Löschen
  3. Eine hübsche Idee :)
    Mag deine Seite sehr und hab hier auch schon Bücher gefunden, die ich gerne lesen möchte :)

    Liebste Grüße
    Jenny

    AntwortenLöschen
  4. Das sieht total hübsch aus! Finde ich eine gute Idee. Hach, ich muss vor Weihnachten mal nach mehr Selbstgemachtem Ausschau halten...

    AntwortenLöschen
  5. Hallo,
    das ist ja eine märchenhafte Idee und vielen Dank für deine Verlinkung.
    Klar kannst Du bei mir mit 2 Bildern mitmachen oder mit 3 oder 4 oder....

    Liebe Grüße,
    Simone

    AntwortenLöschen
  6. ...das ist eine tolle Idee und das wo ich bei einer zeitung arbeite :)
    Ich werde mal aussschau halten nach schönen Bildern!
    Und weil mir Deine Sachen gut gefallen, bleibe ich gleich hier.

    LG Michéle

    www.lililotta.blogspot.de

    AntwortenLöschen